KLXM Crossmedia realisiert neue Wissensplattform „Wald.Wild.Wissen“
Die Agentur KLXM Crossmedia GmbH aus Moers hat im Auftrag der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (hs-rottenburg.net) gemeinsam mit der Eva‑Mayr‑Stihl‑Stiftung (eva-mayr-stihl-stiftung.de) die neue Plattform Wald.Wild.Wissen entwickelt und umgesetzt. Das Ziel: Fundamentales Wissen rund um Wald, Wild und Jagd im Klimawandel anschaulich und nutzerfreundlich aufzubereiten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Im Zentrum des Projekts steht eine moderne Website, umgesetzt mit dem Content-Management-System Redaxo, die klare Strukturen, verständliche Sprache und ansprechende visuelle Gestaltung verbindet. KLXM Crossmedia verantwortete dabei Konzeption, Gestaltung und technische Realisierung – von der mobilen Navigation bis hin zur nachhaltigen Hostinglösung.
„Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass Menschen mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen Zugang finden – vom Waldbesitzer und Forstwirt bis zur interessierten Bürgerin oder zum Bürger“, erklärt Prof. Dr. Thorsten Beimgraben, Projektverantwortlicher der Hochschule. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert vorbereitet, gleichzeitig praxisnah und gut verständlich aufbereitet. So wird u. a. erklärt, wie Wald und Wild interagieren, warum ein Gleichgewicht wichtig ist und welche Rolle Waldumbau, Naturverjüngung und effektives Wildtiermanagement spielen.
Die neue Plattform verbindet Information mit Dialog: Neben Wissensmodulen bietet sie Werkzeuge zur Kommunikation und Partizipation – ein Angebot, das KLXM Crossmedia mit seinem Anspruch „arbeitmitniveau“ passgenau umgesetzt hat.
„Mit Wald.Wild.Wissen gelingt ein wichtiger Schritt: Wir machen komplexe Zusammenhänge erlebbar und laden zum Mitdenken ein“, so Prof. Dr. Thorsten Beimgraben weiter. KLXM Crossmedia freut sich, mit seiner Expertise im Bereich Webdesign, CMS Redaxo und crossmedialer Skalierung einen Beitrag zu leisten.